Hacking ist eine nützliche Gameplay-Option, mit deren Hilfe du wertvolle Informationen aus der Ferne gewinnen, Netzwerke infizieren und ganze Gruppen von Objekten und Gegnern manipulieren kannst.
Cyberdeck
Um Quickhacks verwenden zu können, benötigst du ein Cyberdeck mit den darauf installierten Programmen. Ist dein Cyberdeck bereit, aktiviere den Scanner (mit TAB / LB / L1) und ziele auf das zu hackende Objekt.
Scanner
Im Scannermenü gibt es zwei Tabs: Daten und Hacking. Um zwischen den Tags zu navigieren, drücke Z /RB / R1. Der Daten-Tab zeigt die wertvollsten Informationen zum Ziel an; Hacking beschreibt den ausgewählten Quickhack (falls verfügbar).
Scanner-Markierungen
Anhand der folgenden Liste findest du heraus, was die Scanner-Markierungen bedeuten:
Gold – Missionsrelevante Objekte
Rot – Gefahr
Grün – Geräte, die du hacken kannst
Blau – Interaktive Objekte
Quickhacks
Hast du einen Quickhack aktiviert (F / X / □ ), erscheint ein Symbol über dem Ziel. Es zeigt an, wie lange es dauert, bis der Quickhack aktiviert ist und wie lange er aktiv bleibt. Während du dich im Scannermenü befindest, ist die Zeit verlangsamt; verlasse das Menü, um den Quickhack schnell auszuführen.
Speicherpunkte und Breach-Protokoll
Alle Quickhacks benötigen zur Verwendung Speicherpunkte (Cyberdeck-Speicherpunkte sind oben im Scannermenü sichtbar).
Mit dem „Breach-Protokoll“, welches netzwerkweite Effekte auslöst, kannst du die Speicherkosten sämtlicher Quickhacks reduzieren. Das tust du, indem du eine Codesequenz kopierst und Zeichen aus der Code-Matrix auswählst.
Benutzter Speicher stellt sich außerhalb des Kampfes von selbst wieder her.
Attribute und Vorteile
Die Verteilung von Attributs- und Vorteilspunkten innerhalb der Fähigkeit Intelligenz beeinflusst direkt deine Kompetenz beim Einsatz von Breach-Protokoll und Quickhacks sowie die Speicherkapazität deines Cyberdecks.
Hinweis: In jedem Quickhack-Menü können mit H / LS / L3 Hackingtipps geöffnet werden.