Die Auflösung hat einen großen Einfluss auf die Performance des Spiels, da sie bestimmt, wie viele Pixel deine Hardware rendern muss. Einfach gesagt: höhere Auflösung = mehr Pixel werden verarbeitet. Höhere Auflösungen bieten also schärfere und detailliertere Bilder, verlangen aber auch mehr Rechenleistung.
Jede Auflösung enthält eine bestimmte Anzahl an Pixeln. Beispiel:
5120 x 2880 = 14.745.600 Pixel
2560 x 1440 = 3.686.400 Pixel
Bei 5120 x 2880 müssen also ca. 4-mal so viele Pixel gerendert werden wie bei 2560 x 1440. Das heißt nicht unbedingt, dass die Performance 4-mal geringer ausfällt, aber es wird bedeutend mehr Rechenleistung benötigt. Je besser die Hardware, desto besser kann sie mit hohen Auflösungen umgehen, ohne dass die Performance nennenswert darunter leidet.
In den Systemanforderungen stehen die Auflösungen für die maximale Auflösung, die bei den gewünschten FPS erreicht werden kann, und nicht die minimale Auflösung, um das Spiel zu spielen. Wenn bei den Anforderungen beispielsweise 1080p bei 60 FPS steht, heißt das, dass die aufgeführte Hardware erforderlich ist, um diese Performance bei dieser Auflösung zu erreichen. Wenn du die Auflösung erhöhst, musst du mit einer schlechteren Performance rechnen, falls deine Hardware nicht leistungsstärker ist.
Technologien zur Skalierung der Auflösung ermöglichen es dem Spiel, für eine niedrigere Auflösung zu rendern, während komplexe Upscaling-Methoden die Bildqualität verbessern, sodass der Eindruck einer höheren Auflösung entsteht. Dadurch werden sowohl die Bildqualität als auch eine hohe Performance beibehalten.